
Cashmere ist das feine Unterhaar der Kaschmir-Ziege, die in der Mongolei, China, dem Irak und Afghanistan beheimatet ist. Das Unterhaar wächst den Ziegen während der sehr kalten Temperaturen im Winter, die dort bis zu -50°C erreichen.
Das Haar sieht aus wie Watte und wird während des Fellwechsels im Frühling von Hand ausgekämmt. Das grobe Deckhaar (Grannen) wird nicht verarbeitet.
Bekleidung aus Cashmere hat hervorragende Eigenschaften. Sie ist fein und leicht sowie kuschelig und wärmend. Der «Wohlfühlfaktor» ist enorm hoch.
Dabei wirkt Cashmere wie eine «Klimaanlage»: wärmend im Winter, und bei dünner, glatt verarbeiteter Qualität angenehm kühlend im Sommer. Das liegt an den Lufteinschlüssen zwischen den Fasern, denn Luft ist ein hervorragender Isolator.
Der «Ertrag» ist jedoch nur gering. Pro Ziege können nur rund 150 Gramm gesammelt werden. Das heisst es braucht die Haare von mehreren Ziegen, um einen einzigen Pullover herzustellen. Zum Vergleich: Bei einem Schaf reicht die Wolle eines Schafes, um vier Pullover zu fertigen. Das erklärt, warum der Preis von reiner Kaschmirwolle deutlich höher ist als der von Schafwolle. Außerdem ist die Anzahl der Ziegen gering, so dass echte Kaschmir-Wolle etwas besonderes Hochwertiges ist.
Bei Création Philomène werden ausschliesslich besonders hochwertige und 100-prozentige Cashmere-Qualitäten verarbeitet. Zum Beispiel von Schulana die Qualität Millefiori mit 16 Fäden in fünf Farben, das Cashmere Fino mit acht Fäden in 22 Farben, welches sich auch als Sommer-Cashmere besonders eignet, und das Cashmere Trend mit zwölf Fäden in 25 Farben.